• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Informatik/IT-Sicherheit (Bachelor)
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
  • Startseite
  • Interessentenliste
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Informatik
Friedrich-Alexander-Universität Informatik/IT-Sicherheit (Bachelor)
Menu Menu schließen
  • IT-Sicherheit studieren
    • Warum gibt es den Studiengang?
    • Was erwartet Sie bei uns?
    • Berufsbegleitend studieren
    • Inhalte und Studienverlauf
    • Anmeldung und Zulassungsvoraussetzungen
    • Gebühren
    • Interessentenliste
    Portal IT-Sicherheit studieren
  • Häufig gestellte Fragen
    • Allgemeine Fragen im Vorfeld
    • Ablauf des Studiums
    • Zulassungsvoraussetzungen
    • Gebühren, Kosten und Gegenfinanzierung
    • Flexibilität und Prüfungen
    • Anrechnung und Anerkennung
    Portal Häufig gestellte Fragen
  • Kontakt

Informatik/IT-Sicherheit (Bachelor)

  1. Startseite
  2. IT-Sicherheit studieren
  3. Inhalte und Studienverlauf

Inhalte und Studienverlauf

Bereichsnavigation: IT-Sicherheit studieren
  • Warum gibt es den Studiengang?
  • Was erwartet Sie bei uns?
  • Berufsbegleitend studieren
  • Inhalte und Studienverlauf
  • Anmeldung und Zulassungsvoraussetzungen
  • Gebühren
  • Interessentenliste

Inhalte und Studienverlauf

Welche Inhalte bietet der Studiengang genau?

Inhaltlich erwarten Sie im Verlauf des Studiums diverse Module im Bereich Informatik und IT-Sicherheit, ein Projekt, zwei Seminare und die Bachelorarbeit.

Das Curriculum (Studienverlaufsplan) skizziert einen sinnvollen zeitlichen Ablauf des Studiums innerhalb der Regelstudienzeit von 9 Semestern. Da verschiedene Module aufeinander aufbauen, werden darin auch die inhaltlichen Abhängigkeiten der Module berücksichtigt.

Selbstverständlich können Sie sich auch selbst einen individuellen Studienverlaufsplan zusammenstellen; wir beraten Sie gerne dabei.

Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module und können Sie dem Modulhandbuch entnehmen.

Curriculum Informatik/IT-Sicherheit

Bachelor Informatik IT-Sicherheit

 

Wahlpflichtmodule

Innerhalb des Wahlpflichtbereichs haben Sie die Möglichkeit, individuelle inhaltliche Schwerpunkte im Umfeld der IT-Sicherheit zu setzen. So geben Sie bereits während Ihres Studiums die Richtung für Ihre anschließende berufliche Laufbahn vor. Angeboten werden regelmäßig zwölf Wahlpflichtmodule, aus denen Sie sechs absolvieren müssen. Das Angebot an Wahlpflichtmodulen ist dynamisch, d.h. es können durchaus neue Wahlpflichtmodule dazukommen, wenn sich interessante Themen im Bereich der IT-Sicherheit ergeben:

  • Mobilfunkforensik
  • Weiterführende Themen der Computerforensik
  • Netzwerkforensik
  • Sicherheit mobiler Systeme
  • Spam
  • Kryptographische Protokolle
  • Block Chain und Kryptowährungen
  • Incident Management
  • Ethisches Hacking
  • Anonymität im Netz
  • Open Source Intelligence & Spionageprävention
  • Maschinelles Lernen und Sicherheit
  • Data Privacy

 

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für IT-Sicherheitsinfrastrukturen

Martensstrasse 3
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben